Aber ACHTUNG!! Seid gewarnt! Wer breite Forstwege und befestigte Wege erwartet - wird enttäuscht.
Der Lindwurm ist eine Veranstaltung für Läufer und Wanderer!
Die Nächte rund um Lindlar sind dunkel und kalt. Nur langsam werden die Tage länger und die Sonne weckt zaghaft die ersten zarten Knospen und Triebe der Natur.
Langsam erwacht der Drache und zieht die ersten Spuren in die auftauende Landschaft rund um sein Nest...
DER LINDWURM - im Auge des Drachen am 11.03.2023 - Quälixfaktor 27,78
Wir rufen auf zum 2. Lindwurm! Der Lindwurm hat seine Spuren rund um Lindlar hinterlassen. Kannst du allen 4 Drachenspuren folgen und auf insgesamt 108 Kilometern/3.000HM bestehen?
Oder ist es für Dich eher der Lindwurm Classic? Und Du wirst "nur" den 2 größten (Fafnir und Fuchur) der 4 Drachenspuren folgen mit insgesamt ca. 67km und 2.100 HM
Vielleicht willst du erstmal ausprobieren wie es sich als Drachenjäger anfühlt? Dann wähle den Lindwurm Midi (42km/1.000 HM) oder den Lindwurm Mini (24km/500 HM)
Aber ACHTUNG!! Sei gewarnt! Wer breite Forstwege und befestigte Wege erwartet - wird enttäuscht. Viele Wege sind oft unwegsam, teilweise durch Forstarbeiten sehr stark beschädigt.
Wegfindung ist Teil der Challenge! Im März ist es im Oberbergischen kalt und ungemütlich. Es können Schneereste auf den Höhen liegen. Knöcheltiefer Matsch und eisige Pfützen erwarten dich.
Sag nicht, es hätte dich keiner gewarnt...
Es sind beim Lindwurm Plus allen 4 Drachenspuren in vorgegebener Reihe zu folgen:
1. Drache Tabaluga - 17 km - 350 HM
2. Drache Fafnir - 38 km - 1.200 HM
3. Drache Fuchur - 31 km - 900 HM
4. Drache Grizu - 24 km - 500 HM
Beim Lindwurm Classic sind es nur die Drachenspuren 1 und 3 mit insgesamt 67km - 2.100 HM
Beim Lindwurm Midi sind es die Drachenspuren 2 und 4 mit insgesamt 42km und 1.000 HM, sowie beim Lindwurm Mini nur die Drachenspur 2 mit 24 km und 500 HM
Unser Angebot:
Für ca. 60 Läufer/Innen und 60 Wanderer/Innen bieten wir einen schönen 108 km Lauf/Wanderung auf den Spuren des „Lindwurm“ („Rund um Lindlar“), an.
Weitere 60 Starter können den Lindwurm Classic laufen oder wandern... hier unterscheiden wir auch nicht nach unterschiedlichen Startzeiten.
Ebenso jeweils 60 Starter für die Bewerbe Midi und Mini. Melde dich einfach an, das Zeitlimit ist großzügig genug, dass du auch wandern kannst.
Entscheide Dich bei der ANMELDUNG ob du den LINDWURM PLUS, den LINDWURM CLASSIC oder den LINDWURM MIDI bzw. LINDWURM MINI möchtest...
Du hast ZEIT!
LINDWURM PLUS bedeutet 28h, Start um 06:00 Uhr und Zielschluss am Sonntag um 10:00 Uhr.
LINDWURM CLASSIC bedeutet 22h, Start um 08:00 Uhr und Zielschluss ist am Sonntag um 06:00 Uhr.
LINDWURM MIDI bedeutet 14h, Start um 10:00 Uhr und Zielschluss ist 00:00 Uhr.
LINDWURM MINI bedeutet 8h, Start ist um 12:00 Uhr und Zielschluss um 20:00 Uhr.
Du willst 24/42/67/108 km rund um Lindlar laufen? Auf befestigten Waldwegen, auf Trails, teilweise auf echt üblem Untergrund aber auch (gerade im Start/Zielbereich) immer wieder mit kurzen Asphaltpassagen (Start/VP/Ziel ist nunmal in einem Wohngebiet und der Weg in den Wald ist zwar überschaubar aber leider nunmal vorhanden)? Danach verschluckt euch die Natur und führt euch auf herrlichen Wegen durch und über das Bergische Land.
Du bist interessiert?
Start und Ziel:
Quälixfaktor
2T Events
Bismarckstraße 1
51789 Lindlar
Länge:
ca. 108 km / 3.000 HM
ca 67 km / 2.100 HM
ca. 42 km / 1.000 HM
ca. 24 km / 500 HM
Wichtig:
Es erfolgt bei Nichtteilnahme, egal aus welchem Grund, generell keine Rückzahlung des Startgeldes, ein Ersatzstarter kann aber gestellt werden.
Es empfiehlt sich der Abschluß einer Startgeldversicherung, zum Beispiel bei Finisherschutz.de oder anderen Startgeldversicherern
Leistungen:
Je nach Auflage und bestehendem Hygienekonzept - kleines Frühstück vor dem Event, Raceorganisation, GPX Track zum Download.
Finisherpräsente, Teilnehmerpräsente für "DNF", Startnummer, läufergerechte Verpflegung während des Laufs an der Verpflegungsstelle und nach dem Zieleinlauf,
Urkunde (nach dem Event als PDF per Download von der race result Event-Webseite).
Es wird KEINE Shirts geben ...
Auszeichnungen:
Siegerehrung für die drei schnellsten Männer und Frauen je Bewerb mit Sachpreisen. Es erfolgt keine Altersklassenwertung.
Pflichtausrüstung:
Trinkrucksack oder Beckengurt, mindestens 1,0 Liter Getränk für Lindwurm Plus und Classic; mindestens 0,5 Liter Getränk für Lindwurm Midi und Mini, eigener Trinkbecher (aus Gründen des Umweltschutzes werden an dem VP keine Becher gereicht), Kopflicht für die Nacht, Mobiltelefon mit eingespeicherter Nummer des Orga-Teams. Ein GPS-Gerät ist dringend empfohlen.
Fahrradbegleitung:
Es gilt die Regel, dass jeder seine Sachen (Rucksack, Pflichtausrüstung, notwendiges Getränk) stets selbst zu tragen hat und die komplette Strecke selbst zu Fuß zu bewältigen ist. Fahrradbegleitungen hebeln diese Regel aus, zudem gibt es wegen der Anzahl der Personen auf der Strecke genehmigungsrechtliche Probleme. Daher gibt es auch 2022 keine Fahrradbegleitungen.
Pacing:
Gerne kannst Du mit Freundinnen oder Freunden in einer Gruppe laufen, ein persönliches Pacing ist nicht erlaubt.
Verlassen der Strecke:
Wenn Du kurzfristig die markierte Strecke verlassen musst, um beispielsweise in einem Shop oder Supermarkt etwas zu kaufen, dann gilt generell, dass Du genau da die Strecke wieder betreten musst, wo Du sie verlassen hast.
Rennabbruch:
Solltest Du vorzeitig das Rennen abbrechen müssen (DNF), steht Dir kein Shuttle zur Verfügung. Rennabbrüche haben nach Möglichkeit ausschließlich an dem VP/Headquarter zu erfolgen, dabei meldest Du Dich bei der Rennleitung immer persönlich ab.
Haftung:
Für die Teilnehmer besteht Haftung im Rahmen des Sportversicherungsvertrages NRW (Mitglieder) oder über den Versicherungsvertrag mit der ARAG Allgemeine Versicherungs AG. Für sonstige Unfälle und Schäden jeder Art sowie Diebstähle und Verluste übernimmt der Veranstalter keine Haftung. Bei Abholung der Startunterlagen ist ein
Haftungsausschluss zu unterzeichnen.
Einverständnis:
Mit der Anmeldung erklärt sich der/die TeilnehmerIn damit einverstanden, dass die in der Meldung angegebenen Daten für Zeitnahme, Platzierung und Erstellung von Start- und Ergebnislisten verwendet werden und – wie auch von ihm/ihr gemachte Fotos/Videos – ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden können.
Hinweise lt. DSGVO:
1. Die Teilnehmerdaten werden maschinell gespeichert.
2. Die Teilnehmer werden auf der Strecke und im Start-/Zielbereich öfters fotografiert. Du stimmst diesen Fotos, im rechtlichen Sinne also dieser Datenerhebung, mit Deiner Anmeldung ausdrücklich zu. Außerdem stimmst Du dem Umstand zu, dass die von Dir gemachten Fotos/Videos ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht und für Werbezwecke der Quälixfaktor verwendet werden können.
3. Mit der Anmeldung erklärst Du Dich damit einverstanden, dass die in der Meldung angegebenen Daten für Zeitnahme, Platzierung und Erstellung von Start- und Ergebnislisten verwendet werden.
4. Ebenso stimmst du mit der Anmeldung ausdrücklich zu, dass deine Ergebnisdaten zu Statistikzwecken an die DUV/ITRA weitergereicht werden können.
Haftungsausschluss:
Der
Haftungsausschluss für den Veranstalter ist Teil der Anmeldeprozedur und muss vor dem Start ausgefüllt vorliegen.
Statistikpartner:
Deutsche Ultramarathon Vereinigung (DUV)
Organisation und Rennleitung:
Quälixfaktor, Inh. Thorsten Klenke
Birkenweg 9
51789 Lindlar
Büro: 02266/4407201
Mobil: 0151/41271117
Mail:
info@quaelixfaktor.de
Ausrichter:
Registerblatt VR 30185, Amtsgericht Kaiserslautern
Klaus Haake (V.i.S.d.RStV)
Kurmainzer Str. 11
65817 Eppstein